Projekt PLAZA – worum geht es?

Der Gemeinderat hat das Projekt PLAZA lanciert. Am Samstag, 4. April 2020 findet ein öffentlicher Workshop für die Bevölkerung statt. Im Rahmen des wöchentlichen Newsletters werden Detailinformationen vermittelt.

Projekt PLAZA – worum geht es?

Die Projektbezeichnung „PLAZA“ wurde nicht zufällig gewählt. PLAZA steht für Planung Zentrumsentwicklung und Aufwertung Altstadt. Plaza ist aber auch das spanische Wort für Platz/Markt. Im Rahmen dieses Projektes geht es oft um Plätze und den öffentlichen Raum in Mellingen. Gemeinsam wollen wir – Projektteam und Bevölkerung – attraktive und schöne Orte schaffen, wo man sich gerne aufhält und sich gerne trifft.

Im Sommer 2020 soll mit den Bauarbeiten an der Umfahrung Mellingen begonnen werden. Bauherr ist der Kanton und dieser rechnet mit einer Bauzeit von zwei bis drei Jahren. Wenn alle Verträge für die Beschaffung der benötigten Landflächen rechtzeitig unterzeichnet werden können und das Submissionsverfahren reibungslos verläuft, kann der Zeitplan wohl eingehalten werden. Natürlich hoffen wir, dass die Bauarbeiten ohne grössere Probleme verlaufen werden.

Der Bau und die Inbetriebnahme der Umfahrung werden  grosse Veränderungen für Mellingen mit sich bringen. In naher Zukunft müssen unterschiedliche Themen bearbeitet werden und ein besonderes Augenmerk muss den vielen Schnittstellen gewidmet werden.

Die historische Altstadt von Mellingen ist heute mit rund 15‘400 Fahrzeugen pro Tag sehr belastet. Damit Mellingen eine Entlastung und qualitativ hochwertige Stadtentwicklung erhält, soll gemäss Vereinbarung mit dem Kanton und den Umweltverbänden der Durchgangsverkehr durch die Altstadt mit baulichen und verkehrlichen Massnahmen auf maximal 1‘500 Fahrzeuge pro Tag gesenkt werden. Gerechnet werden die reinen Durchfahrten durch die Altstadt (Tor zu Tor); der Zubringerdienst ist davon nicht betroffen. Bestandteil dieser Vereinbarung ist auch die Verpflichtung zur Aufnahme der Planung der Zentrumsentwicklung sowie der Strassenraumgestaltung entlang der Birrfeldstrasse / Lenzburgerstrasse inkl. Lindenplatz:

  • Strassenraumgestaltung (Betriebs- und Gestaltungskonzept)
  • Schaffen attraktiver Verbindungen für Velo- und Fussverkehr zwischen dem Zentrumsbereich und der Altstadt sowie im Bereich der zu sanierenden Strassenabschnitte
  • Neukonzeption und Verbesserung der ÖV-Linien und Haltestellen
  • Parkierungskonzept Altstadt

Im Rahmen der Gesamtrevision der Nutzungsplanung wurden verschiedene Ideen und Anliegen im Grobkonzept Zentrum formuliert. Davon betroffen sind alle Disziplinen des Städtebaus: Bebauung, Nutzung, Verkehr und Freiraum.

An der Gemeindeversammlung vom 27. September 2018 wurden zwei Kredite für die Erarbeitung des Entwicklungsrichtplanes Zentrum und die Projektierung Altstadtaufwertung 3. Etappe Hauptgasse genehmigt.