Stadtbild | 1. Die Altstadt ist aufgewertet |
Strassenräume, Verkehr und Parkierung | 2. Die Strassenräume sind aufgewertet – bieten eine maximale Verkehrssicherheit für sämtliche Verkehrsteilnehmer |
| 3. Schaffen attraktiver Verbindungen für Velo- und Fussverkehr zwischen dem Zentrumsbereich und der Altstadt sowie im Bereich der zu sanierenden Strassenabschnitte |
| 4. Der Grenzwert von 1'500 Fahrzeuge pro Tag in der Altstadt wird dauerhaft eingehalten |
|
5. Das öV-Angebot wird optimiert mit möglichst attraktiven Verbindungen (wenn möglich 15-Minuten-Takt) |
| 6. Die Parkplätze sind bewirtschaftet und dienen Kunden, Besuchern und Anwohnern |
Gewerbe/Detailhandel | 7. Wichtige „Anker-Gewerbetreibende“ bleiben erhalten oder können sich neu etablieren |
| 8. Das Gastgewerbe erlebt einen Aufschwung |
| 9. Auf dem Wochenmarkt bieten lokale Produzenten frische Lebensmittel an |
Zentrum als Lebensraum und sozialer Treffpunkte | 10. Im öffentlichen Raum entstehen Treffpunkte für die Bevölkerung |
| 11. Nutzungskonflikte werden geklärt |
| 12. Anlässe / Veranstaltungen / Städtliführungen |
Bauliche Entwicklung | 13. Grundstücke im Projektperimeter, welchen heute unternutzt oder nicht überbaut sind, werden nachhaltig entwickelt |
Kommunikation und Mitwirkung der Bevölkerung | 14. Die Bevölkerung und die übrigen Interessieren können mitwirken und ihre Vorstellungen/Ideen einbringen |
| 15. Die Kommunikation ist offen, transparent und zeitnah |